Stoßwellenbehandlung (ESWT) aller Gelenke und Weichteile

Was ist die Stoßwellentherapie?

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist ein modernes, nicht-invasives Verfahren zur Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen an Gelenken, Muskeln und Sehnen.

Dabei werden gezielte Schallwellenimpulse von außen in das Gewebe geleitet.

  • Sie regen die Durchblutung und den Stoffwechsel an,

  • aktivieren die körpereigenen Heilungsprozesse und

  • reduzieren chronische Reizzustände.

Vorteil: Die Behandlung erfolgt ambulant, dauert nur wenige Minuten und erfordert keine Medikamente oder Operation.

Anwendungsgebiete

Die Stoßwellentherapie hat sich bei vielen chronischen Beschwerden bewährt, zum Beispiel bei:

  • Schulterbeschwerden (Kalkschulter, Sehnenreizungen, Impingement-Syndrom)

  • Fersensporn und Achillessehnenschmerzen

  • Tennis- oder Golferellenbogen

  • Chronischen Muskelverspannungen und schmerzhaften Sehnenreizungen

  • Gelenknahen Schmerzen durch Überlastung oder Arthrose

Gerade bei lange bestehenden Beschwerden, die auf andere Therapien nicht ansprechen, kann die ESWT eine entscheidende Wende bringen.

Vorteile für Patienten

  • Schonendes Verfahren ohne Operation

  • Aktiviert die Selbstheilung des Körpers

  • Wirksam auch bei chronischen, therapieresistenten Schmerzen

  • Kurze Behandlungszeit, keine längere Ausfallzeit erforderlich

  • Breites Einsatzspektrum: nahezu alle Gelenke und Weichteile behandelbar

Unsere Erfahrung mit Stoßwellenbehandlung

Wir bei den Spinedoctors Salzburg verfügen über langjährige Erfahrung in der Anwendung der Stoßwellentherapie.

  • Wir setzen modernste Geräte ein, die für alle relevanten Gelenke und Weichteile geeignet sind.

  • Die Behandlung wird individuell angepasst – je nach Schmerzursache und Krankheitsbild.

  • Unser Ziel: eine effektive, schonende und nachhaltige Alternative zur Operation.

Häufige Fragen (FAQ)

Tut die Stoßwellentherapie weh?
Die Impulse können kurzfristig als intensiv empfunden werden, sind aber gut verträglich. Viele Patienten berichten bereits nach wenigen Sitzungen über spürbare Besserung.

Wie viele Behandlungen sind notwendig?
In der Regel 3–5 Sitzungen im Abstand von 1–2 Wochen.

Hilft die Stoßwellentherapie auch bei Arthrose?
Ja – insbesondere bei gelenknahen Schmerzen und Reizzuständen kann die ESWT helfen, Schmerzen zu reduzieren und Beweglichkeit zu verbessern.

Gibt es Nebenwirkungen?
Selten kommt es zu leichten Rötungen oder Druckempfindlichkeit, die rasch wieder abklingen.

Ihr Weg zur Stoßwellentherapie in Salzburg

Die Stoßwellenbehandlung ist eine schonende, wirksame und vielseitige Methode, die auch bei chronischen Schmerzen helfen kann, wenn andere Therapien nicht ausreichen. Buchen Sie jetzt einen Termin – wir prüfen individuell, ob die Stoßwellentherapie für Ihre Beschwerden die richtige Lösung ist.

Erklärung der Methode

Anwendungsgebiete

Vorteile für Patienten

Wir sind für Sie da!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem unserer Spezialisten!

Termin vereinbaren
Terminvereinbarung

Klare Diagnosen statt Ratlosigkeit - Vereinbaren Sie jetzt einen Termin