in Salzburg & Oberösterreich (Linz, Wels, Steyr, Ried, Braunau, Vöcklabruck, Gmunden)
Eine Versteifungsoperation – auch Spondylodese, Fusionsoperation oder Stabilisationsverfahren genannt – ist ein bewährtes Verfahren zur Behandlung von schwerer Instabilität oder Abnutzung der Wirbelsäule.
Bildlich erklärt: Stellen Sie sich einen Autoreifen ohne Gummi vor: Irgendwann fährt man direkt auf der Felge – zerstörend, schmerzhaft und instabil. Genauso ist es, wenn Bandscheiben und Wirbelgelenke verschlissen sind: Knochen reibt auf Knochen, Nerven werden eingeengt, die Wirbelsäule verliert ihre Stabilität.
Die Lösung: Wir schaffen einen künstlichen Knochenbruch zwischen den betroffenen Wirbeln, setzen einen Cage (kleiner Käfig als Abstandhalter) dort ein, wo früher die Bandscheibe lag, und stabilisieren die Wirbel mit Schrauben und Stangen. Diese halten alles fest – nur so lange, bis der Knochen stabil durchgebaut ist. Danach ist die Wirbelsäule dauerhaft stabilisiert.
Eine Versteifung ist notwendig, wenn:
Während eine Bandscheibenprothese Beweglichkeit erhält, ist die Spondylodese der richtige Weg, wenn Stabilität und Schmerzlinderung im Vordergrund stehen.
Je nach Lage und Ursache stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung:
Alle Verfahren haben das gleiche Ziel: dauerhafte Stabilität bei maximaler Schonung des Gewebes.
Eine Spondylodese läuft vereinfacht so ab:
Wichtig: Die Schrauben und Stangen sind nur eine Übergangslösung, bis der Knochen stabil durchgebaut ist. Danach trägt der Knochen selbst die Stabilität.
Ist eine Versteifungsoperation gefährlich?
Wie bei jeder OP gibt es Risiken. Doch die Erfolgsraten sind hoch, und für viele Patienten ist die Versteifung die einzige Möglichkeit, Schmerzfreiheit und Stabilität zurückzugewinnen.
Verliere ich Beweglichkeit?
Das versteifte Segment selbst bewegt sich nicht mehr. Aber: Viele Patienten berichten, dass sie nach der OP mehr Beweglichkeit im Alltag zurückhaben, weil die schmerzhaften Instabilitäten beseitigt sind.
Was ist der Unterschied zur Bandscheibenprothese?
Wie lange dauert die Heilung?
Die Knochenheilung dauert mehrere Monate. Bereits nach einigen Wochen können die meisten Patienten wieder ihren Alltag aufnehmen.
Wir von den Spinedoctors Salzburg verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Durchführung von Fusions- und Stabilisationsoperationen (Spondylodesen) an der gesamten Wirbelsäule.
Eine Spondylodese (Versteifungsoperation, Wirbelsäulenfusion) ist ein großer Eingriff – aber oft die einzige Möglichkeit, dauerhafte Stabilität, Schmerzlinderung und Lebensqualität zurückzugewinnen. Buchen Sie jetzt einen Termin bei den Spinedoctors Salzburg – wir beraten Sie individuell, ob eine Fusion der Wirbelsäule (ALIF, TLIF, XLIF, PLIF, ACDF) für Ihre Beschwerden die passende Lösung ist.
Wir sind für Sie da!