Call Icon

Endoskopische Bandscheibenoperation in Salzburg & Oberösterreich (Dr. Hofmann & Dr. Behrendt)

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist eine endoskopische Bandscheibenoperation?

  • Zugangswege: transforaminal & interlaminär

  • Für wen ist die endoskopische Bandscheiben-OP sinnvoll?

  • Vorteile der endoskopischen Technik

  • Häufige Fragen (FAQ)

  • Nachsorge & Rückfallvermeidung

  • Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil

  • Ihr Weg zur modernen Bandscheibenoperation

Was ist eine endoskopische Bandscheibenoperation?

Die endoskopische Bandscheibenoperation – auch endoskopische Bandscheiben-OP, endoskopische Diskektomie oder minimalinvasive endoskopische Wirbelsäulenchirurgie genannt – ist die modernste und schonendste Form der Bandscheibenchirurgie.

Über einen winzigen Hautschnitt wird ein Endoskop mit Kamera und feinen Instrumenten eingeführt. So können Bandscheibenvorfälle und Bandscheibenprotrusionen (Vorwölbungen) millimetergenau entfernt werden – hochpräzise und gewebeschonend, mit minimaler Belastung für Muskeln, Bänder und Gelenke.

In Salzburg sind wir die einzige Praxis, die endoskopische Bandscheibenoperationen anbietet. Auch Patienten aus Linz, Wels, Steyr, Ried, Braunau und Vöcklabruck kommen regelmäßig zu uns – weil dieses Verfahren einen echten Meilenstein in der modernen Wirbelsäulenchirurgie darstellt.

Zugangswege: Transforaminal & Interlaminär

Je nach Lage des Vorfalls kommen zwei bewährte Zugänge zum Einsatz:

  • Transforaminal → seitlich, durch das natürliche Zwischenwirbelloch
    ➝ besonders schonend, da Muskulatur kaum verletzt wird

  • Interlaminär → zwischen den Wirbelbögen
    ➝ ideal bei zentralen Vorfällen, direkter Zugang zum Nervenkanal

Beide Zugänge erfolgen unter ständiger Kamerasicht – so wird der Vorfall extrem präzise und sicher entfernt.

Für wen ist die endoskopische Bandscheiben-OP sinnvoll?

Eine OP ist sinnvoll, wenn:

  • Rückenschmerzen oder Ausstrahlungsschmerzen (Arme, Beine) trotz Infiltrationen oder Physiotherapie bestehen

  • Nerven eingeengt sind → Kribbeln, Taubheit, Kraftverlust

  • Bandscheibenvorfall oder Protrusion konservativ nicht mehr beherrschbar ist

  • Schonende Alternative zur klassischen OP gesucht wird

Vorteile der endoskopischen Bandscheibenoperation

  • Winzige Hautschnitte → kaum sichtbare Narben

  • Schonung von Muskeln, Bändern und Gelenken

  • Weniger Schmerzen nach der OP im Vergleich zu offenen oder mikrochirurgischen Techniken

  • Kurze OP-Dauer: meist 45–60 Minuten pro Etage

  • Kurzer Krankenhausaufenthalt → oft nur wenige Tage

  • Schnelle Rückkehr in Alltag & Beruf

  • Hohe Erfolgsquote bei Schmerzlinderung und Funktionswiederherstellung

Häufige Fragen (FAQ)

Ist eine endoskopische Bandscheibenoperation gefährlich?
Nein. Der Schaden – der Vorfall – ist bereits da. Die OP nimmt nur den Druck vom Nerv. Durch die Endoskopie ist der Eingriff sicherer und schonender als klassische Methoden.

Wie lange dauert die Heilung?

  • Erste Entlastung: oft sofort spürbar

  • Büroarbeit: nach 1–2 Wochen

  • Sport & körperliche Belastung: meist nach 6–8 Wochen

Ist die endoskopische OP besser als die klassische?
Ja, in den meisten Fällen:

  • Weniger Gewebeschädigung

  • Kaum Narbenbildung

  • Schnellere Rückkehr in den Alltag: Nur bei sehr großen Vorfällen oder ausgeprägten Spinalkanalstenosen kann eine andere Technik geeigneter sein.

Nachsorge – Rückfälle vermeiden

Eine Operation beseitigt den akuten Schaden, aber nicht die Ursache: den Elastizitätsverlust der Muskulatur („Muskelverkürzung“).

Wir setzen daher konsequent auf Elastopathie:

  • Wiederherstellung der Muskel-Elastizität

  • Reduktion des dauerhaften Zugs auf die Bandscheiben

  • Weniger Rückfälle und geringeres Risiko für Nachbarsegment-Schäden

Wir sind eine der wenigen Praxen in Österreich, die Elastopathie systematisch in die Nachsorge integrieren.

Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil

  • Über 20 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Bandscheibenerkrankungen

  • Einzige Praxis in Salzburg mit endoskopischer Bandscheibenoperation

  • Kombination mit modernsten konservativen Verfahren: Infiltration, Axomera, Liebscher & Bracht, PRP, Hyaluronsäure

  • Enge Vernetzung von Chirurgie & Nachsorge → maximale Sicherheit & Nachhaltigkeit

Deshalb vertrauen uns Patienten aus ganz Salzburg & Oberösterreich (Linz, Wels, Steyr, Ried, Braunau, Vöcklabruck).

Ihr Weg zur modernen Bandscheibenoperation

Die endoskopische Bandscheiben-OP ist die modernste, schonendste und effektivste Behandlungsmethode für viele Bandscheibenvorfälle. Buchen Sie jetzt einen Termin bei den Spinedoctors Salzburg – Dr. Hofmann und Dr. Behrendt beraten Sie individuell, ob eine endoskopische Bandscheibenoperation für Ihre Beschwerden die richtige Lösung ist.

Erklärung der Methode

Anwendungsgebiete

Vorteile für Patienten

Wir sind für Sie da!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem unserer Spezialisten!

Termin vereinbaren
Terminvereinbarung

Klare Diagnosen statt Ratlosigkeit - Vereinbaren Sie jetzt einen Termin

Rufen Sie in der Praxis an oder buchen Sie sich Ihren Termin direkt unterhalb.