Bildwandlergezielte Infiltrationen – nach internationalen SIS-Standards

Was sind Infiltrationen?

Eine Infiltration der Wirbelsäule ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem Medikamente direkt an die schmerzverursachende Struktur gebracht werden.
Unter Röntgen-Durchleuchtung (Bildwandler) wird die Position der Nadel millimetergenau kontrolliert.

So kann das Medikament gezielt an die Nervenwurzel, Bandscheibe oder das Facettengelenk gelangen.
Ziel ist eine präzise Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und – bei Bandscheibenvorfällen – auch die Unterstützung der Heilung.

Wir arbeiten nach den höchsten internationalen Qualitätsrichtlinien der International Spine Intervention Society (SIS) sowie nach den Empfehlungen des Arbeitskreises Interventionelle Schmerztherapie der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie.

Warum Infiltrationen so wichtig sind

  • Präzision: Millimetergenaue Nadelplatzierung unter Bildwandlerkontrolle

  • Sicherheit: Nebenwirkungen sind durch exaktes Arbeiten selten

  • Wirksamkeit: Medikamente wirken direkt an der Schmerzursache

  • Diagnostik: Reagiert ein Patient auf eine Infiltration, ist die Ursache eindeutig bestätigt

  • Heilung: Bei einem Bandscheibenvorfall kann eine Infiltration die Abheilung aktiv fördern – nicht nur kurzfristig lindern

Anwendungsgebiete

Bildwandlergezielte Infiltrationen sind besonders sinnvoll bei:

  • Bandscheibenvorfall (Diskushernie) → Halswirbelsäule (HWS), Brustwirbelsäule (BWS), Lendenwirbelsäule (LWS)

  • Nervenwurzelreizungen → gezielte Nervenwurzelinfiltration (PRT, Periradikuläre Therapie)

  • Facettengelenksarthrose → Behandlung durch Facettengelenksinfiltration / Wirbelgelenksinfiltration

  • Spinalkanalstenose → Entlastung durch epidurale bzw. peridurale Injektionen unter Bildwandlerkontrolle

  • Chronische Rückenschmerzen im Bereich von Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule

  • Unklare Schmerzen – zur diagnostischen Abklärung, wenn MRT oder Röntgen keine eindeutige Ursache zeigen

Behandlungsschema – Operation vermeiden

Unsere Erfahrung zeigt:

  • Meist sind 2–3 Infiltrationen im Abstand von ca. 2 Wochen notwendig.

  • Schon nach der ersten Behandlung verspüren viele Patienten (40–60 %) eine deutliche Besserung.

  • Nach 3 Behandlungen innerhalb von 6 Wochen lässt sich in über 90 % der Fälle eine Operation vermeiden.

  • Zeigt sich keine Besserung (ca. 10 %), ist das ein klares Signal: eine Operation ist sinnvoll.

Infiltrationen sind damit Therapie und Entscheidungshilfe zugleich: Brauche ich eine OP – ja oder nein?

CT-gezielte Infiltration – warum wir eine andere Methode bevorzugen

CT-gezielte Infiltrationen sind ebenfalls hochpräzise, haben jedoch Nachteile:

  • Deutlich höhere Strahlenbelastung für den Patienten

  • Längere Dauer und aufwendigere Durchführung

Deshalb empfehlen internationale Fachgesellschaften wie die SIS die bildwandlergezielte Infiltration als die schonendere und ebenso präzise Methode. Wir führen daher bewusst keine CT-gezielten Infiltrationen durch, sondern ausschließlich die bildwandlergestützte Technik – um Strahlenbelastung zu minimieren und Patienten die modernste, sicherste Variante zu bieten.

Vorteile für Patienten

  • Gezielte Schmerzlinderung durch höchste Präzision

  • Heilungschance bei Bandscheibenvorfall, nicht nur kurzfristige Wirkung

  • Wiederholbarkeit: Infiltrationen können bei Bedarf auch später wiederholt werden – es gibt keine feste Obergrenze

  • Minimalinvasiv: Schonendes Verfahren ohne große Operation

  • Strenge Standards nach SIS und der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie

  • Über 20 Jahre Erfahrung in der interventionellen Schmerztherapie

Unsere Erfahrung

Wir bei den Spinedoctors Salzburg zählen zu den führenden Zentren in Österreich für bildwandlergezielte Infiltrationen nach SIS-Standard:

  • Über 20 Jahre Erfahrung in der interventionellen Schmerztherapie

  • Mitwirkung an den österreichischen Empfehlungen für Infiltrationen

  • Jährlich zahlreiche erfolgreich behandelte Patienten

  • Spezialisierung auf Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen, Facettengelenksarthrose, Nervenwurzelreizungen (PRT) und chronische Rückenschmerzen

Viele unserer Patienten kommen nicht nur aus Salzburg, sondern auch aus Oberösterreich – Linz, Wels, Steyr, Ried, Braunau und Umgebung.

Ihr Weg zur gezielten Schmerzlinderung

Die bildwandlergezielte Infiltration ist eine präzise, sichere und hochwirksame Methode, um Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme, Spinalkanalstenosen und Facettengelenksarthrosen gezielt zu behandeln – häufig mit dem Ziel, eine Operation zu vermeiden.

Buchen Sie jetzt einen Termin bei den Spinedoctors Salzburg – wir beraten Sie individuell, ob eine Infiltration nach SIS-Standard für Ihre Beschwerden die richtige Lösung ist.

Erklärung der Methode

Anwendungsgebiete

Vorteile für Patienten

Wir sind für Sie da!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem unserer Spezialisten!

Termin vereinbaren
Terminvereinbarung

Klare Diagnosen statt Ratlosigkeit - Vereinbaren Sie jetzt einen Termin