Abklärung und Einleitung bedarfsgerechter Physiotherapie bzw. Therapieverfahren

Was bedeutet „bedarfsgerechte Physiotherapie“?

Nicht jede Beschwerde erfordert dieselbe Behandlung. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Therapie liegt darin, die richtige Maßnahme für den richtigen Patienten auszuwählen.

  • Zunächst erfolgt eine gründliche orthopädische Untersuchung.

  • Danach wird entschieden, ob eine klassische Physiotherapie sinnvoll ist oder ob ein spezialisiertes Verfahren wie z. B. Elastopathie, Manuelle Therapie oder gezielte Trainingstherapie besser geeignet ist.

  • Anschließend wird die Therapie direkt eingeleitet und koordiniert, damit Patienten ohne Umwege die passende Behandlung erhalten.

Ziel ist es, dass Sie keine Zeit verlieren, sondern von Anfang an die maßgeschneiderte Therapie bekommen, die zu Ihrem Krankheitsbild passt.

Anwendungsgebiete – wann ist eine gezielte Einleitung wichtig?

Eine bedarfsgerechte Physiotherapie ist insbesondere hilfreich bei:

  • Rückenschmerzen und Verspannungen

  • Bandscheiben- und Wirbelsäulenbeschwerden

  • Gelenk- und Muskelschmerzen nach Verletzungen oder Operationen

  • Haltungsschäden oder muskulären Dysbalancen

  • Rehabilitation nach Wirbelsäuleneingriffen oder orthopädischen Operationen

Vorteile für Patienten

  • Individuell abgestimmte Therapien – basierend auf einer fundierten Diagnose

  • Enge Zusammenarbeit mit spezialisierten Physiotherapeuten und Therapeutenetzwerken

  • Förderung von Beweglichkeit, Muskelkraft und Schmerzlinderung

  • Nachhaltige Verbesserung durch aktive und passive Verfahren

  • Optimale Grundlage für langfristige Beschwerdefreiheit

Der Unterschied: Statt „Rezept und weg“ erhalten Sie bei uns eine begleitete und strukturierte Therapieplanung, abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Unsere Erfahrung und unser Netzwerk

Wir bei den Spinedoctors Salzburg verfügen über ein breites Netzwerk erfahrener Physiotherapeuten und Spezialisten, mit denen wir eng zusammenarbeiten.

  • Nach der exakten orthopädischen Abklärung übernehmen wir die gezielte Einleitung des passenden Verfahrens.

  • Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der ersten Diagnose bis zur Nachkontrolle.

  • So stellen wir sicher, dass Sie die Therapie erhalten, die wirklich zu Ihrem Beschwerdebild passt – ob klassische Physiotherapie, spezielle Trainingstherapie, Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht oder moderne Verfahren wie Elastopathie.

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen normaler Physiotherapie und einer „bedarfsgerechten“ Einleitung?
Wir prüfen genau, welches Verfahren für Ihre Beschwerden am besten geeignet ist – statt ein Standardrezept auszustellen, wählen wir gezielt die passende Therapie.

Bekomme ich die Therapie sofort?
Ja. Wir leiten die Maßnahmen direkt ein und stellen den Kontakt zu den passenden Therapeuten her.

Arbeiten Sie nur mit Physiotherapeuten zusammen?
Nein. Wir verfügen über ein Netzwerk aus Physiotherapeuten, Manualtherapeuten, Osteopathen und Spezialisten – je nach Krankheitsbild.

Warum ist die ärztliche Abklärung wichtig?
Weil nicht jeder Schmerz oder jede Bewegungseinschränkung die gleiche Ursache hat. Erst eine präzise Diagnose garantiert, dass die Therapie auch wirkt.

Ihr Weg zur richtigen Therapie

Die gezielte Abklärung und Einleitung von Physiotherapie oder Spezialverfahren sorgt dafür, dass Sie schnell, wirksam und nachhaltig behandelt werden – ohne Umwege, ohne Zeitverlust. Buchen Sie jetzt einen Termin – wir finden heraus, welche physiotherapeutischen Maßnahmen oder Spezialverfahren für Ihre Beschwerden am besten geeignet sind und begleiten Sie durch den gesamten Therapieprozess.

Erklärung der Methode

Anwendungsgebiete

Vorteile für Patienten

Wir sind für Sie da!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem unserer Spezialisten!

Termin vereinbaren
Terminvereinbarung

Klare Diagnosen statt Ratlosigkeit - Vereinbaren Sie jetzt einen Termin