Unter zervikaler Myelopathie versteht man eine Schädigung des Rückenmarks im Bereich der Halswirbelsäule. Sie entsteht, wenn das Rückenmark durch knöcherne Veränderungen, Bandscheibenvorfälle oder eine Spinalkanalstenose eingeengt wird. Diese chronische Druckschädigung kann zu fortschreitenden neurologischen Beschwerden führen und ist eine der wichtigsten Ursachen für Gangstörungen und Funktionsverluste im höheren Alter.
Verschiedene Faktoren können die Entstehung einer zervikalen Myelopathie begünstigen:
Eine zervikale Myelopathie kann verschiedene Beschwerden verursachen:
Wichtig: Eine zervikale Myelopathie schreitet oft langsam, aber kontinuierlich voran. Da eine dauerhafte Schädigung des Rückenmarks droht, ist eine frühzeitige fachärztliche Abklärung besonders wichtig.
Wir – die Spinedoctors aus Salzburg – haben mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Diagnose und Behandlung der zervikalen Myelopathie. Mit modernster Bildgebung und einem breiten Spektrum an konservativen und chirurgischen Verfahren – einschließlich mikrochirurgischer und minimalinvasiver Techniken – entwickeln wir individuelle Therapiekonzepte, um die Funktion zu erhalten und Beschwerden zu lindern.
Buchen Sie jetzt einen Termin mit einem unserer Wirbelsäulen-Spezialisten für eine genaue Abklärung Ihrer Symptome und erfahren Sie mögliche Behandlungsmöglichkeiten.
Wir sind für Sie da!