Wirbelkörperbrüche bei Osteoporose

Definition / Erklärung

Wirbelkörperbrüche bei Osteoporose entstehen, wenn die Knochendichte so weit abnimmt, dass die Wirbelkörper ihre Stabilität verlieren und bereits bei geringen Belastungen brechen können. Diese sogenannten osteoporotischen Frakturen treten häufig in der Brust- und Lendenwirbelsäule auf und können zu Schmerzen, Haltungsschäden und Funktionsverlust führen.

Ursachen & Risikofaktoren

Folgende Faktoren können das Risiko für Wirbelkörperbrüche bei Osteoporose erhöhen:

  • Altersbedingter Knochenschwund kann die Stabilität der Wirbelkörper vermindern

  • Hormonelle Veränderungen nach der Menopause können das Risiko deutlich steigern

  • Genetische Veranlagung kann eine Rolle spielen

  • Bewegungsmangel, Untergewicht oder Mangelernährung können die Knochenqualität verschlechtern

  • Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum oder bestimmte Medikamente können Osteoporose verstärken

  • Bereits bestehende Knochenerkrankungen oder Stoffwechselstörungen können das Risiko zusätzlich erhöhen

Symptome

Wirbelkörperbrüche bei Osteoporose können sich auf unterschiedliche Weise äußern:

  • Plötzlich einsetzende, starke Rückenschmerzen, oft nach banalen Bewegungen oder ohne erkennbares Trauma

  • Haltungsveränderungen wie Rundrücken oder Größenverlust

  • Chronische Schmerzen bei mehrfachen Brüchen

  • Einschränkungen der Beweglichkeit und der Belastbarkeit

  • In schweren Fällen können neurologische Ausfälle auftreten, wenn Nervenstrukturen beteiligt sind

Wichtig: Nicht jeder Rückenschmerz bei Osteoporose ist gleich ein Bruch. Eine sichere Diagnose ist nur durch eine ärztliche Untersuchung mit Röntgen oder MRT möglich.

Wir können Ihnen weiterhelfen

Wir – die Spinedoctors aus Salzburg – haben mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Wirbelkörperbrüchen bei Osteoporose. Neben modernster Diagnostik bieten wir ein breites Spektrum an Therapien – von konservativen Schmerz- und Physiotherapieprogrammen bis hin zu minimalinvasiven Verfahren wie Kyphoplastie, Vertebroplastie oder Stentoplastie. Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Mobilität zu erhalten und weitere Brüche zu verhindern.

Buchen Sie jetzt einen Termin mit einem unserer Wirbelsäulen-Spezialisten für eine genaue Abklärung Ihrer Symptome und erfahren Sie mögliche Behandlungsmöglichkeiten.

Wir sind für Sie da!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem unserer Spezialisten!

Termin vereinbaren
Terminvereinbarung

Klare Diagnosen statt Ratlosigkeit - Vereinbaren Sie jetzt einen Termin