Spondylodiszitis

Definition / Erklärung

Unter Spondylodiszitis versteht man eine entzündliche Infektion der Bandscheiben und angrenzenden Wirbelkörper. Sie zählt zu den schwerwiegenden Erkrankungen der Wirbelsäule und entsteht meist durch eine bakterielle Infektion, die über den Blutweg in die Wirbelsäule gelangt. Die Entzündung kann sowohl das Bandscheibengewebe als auch die angrenzenden Knochen zerstören und im fortgeschrittenen Verlauf Instabilitäten oder neurologische Schäden verursachen.

Ursachen & Risikofaktoren

Verschiedene Faktoren können die Entstehung einer Spondylodiszitis begünstigen:

  • Bakterielle Infektionen an anderer Stelle im Körper (z. B. Harnwegsinfekte, Hautinfektionen) können sich über den Blutweg auf die Wirbelsäule ausbreiten

  • Operationen oder invasive Eingriffe an der Wirbelsäule können ein Eintrittstor für Keime darstellen

  • Verletzungen oder offene Wunden können Infektionen begünstigen

  • Abwehrschwäche durch Diabetes, Krebs oder immunsuppressive Medikamente kann das Risiko erhöhen

  • Intravenöser Drogenkonsum kann das Einschleusen von Erregern in den Blutkreislauf fördern

Symptome

Eine Spondylodiszitis kann unterschiedliche Beschwerden verursachen:

  • Starke, meist lokal begrenzte Rückenschmerzen, die sich bei Bewegung verstärken

  • Fieber, Nachtschweiß und Abgeschlagenheit, insbesondere bei akuter bakterieller Ursache

  • Verspannungen und Steifigkeit im betroffenen Wirbelsäulenabschnitt

  • Neurologische Ausfälle wie Taubheitsgefühle, Schwäche oder Lähmungen, wenn Nerven oder Rückenmark mit betroffen sind

  • In fortgeschrittenen Stadien können Instabilitäten oder Abszesse entstehen

Wichtig: Eine Spondylodiszitis ist eine ernste Erkrankung, die sofort ärztlich abgeklärt und behandelt werden muss.

Wir können Ihnen weiterhelfen

Wir – die Spinedoctors aus Salzburg – haben mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Diagnose und Behandlung schwerer Wirbelsäuleninfektionen wie der Spondylodiszitis. Mit modernster Bildgebung, gezielter mikrobiologischer Diagnostik und interdisziplinären Therapiekonzepten – von hochspezialisierter Antibiotikatherapie bis hin zu stabilisierenden Operationen – bieten wir Patienten auch in komplexen Fällen eine sichere und wirksame Behandlung.

Buchen Sie jetzt einen Termin mit einem unserer Wirbelsäulen-Spezialisten für eine genaue Abklärung Ihrer Symptome und erfahren Sie mögliche Behandlungsmöglichkeiten.

Wir sind für Sie da!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem unserer Spezialisten!

Termin vereinbaren
Terminvereinbarung

Klare Diagnosen statt Ratlosigkeit - Vereinbaren Sie jetzt einen Termin