Lumbago, Lumbalgie

Was bedeutet Lumbago?

Der Begriff Lumbago bezeichnet akute Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule („im Kreuz“). Es handelt sich um einen Sammelbegriff: Verschiedene Ursachen können hinter einer Lumbago stecken. In der Praxis ist mit Lumbago aber fast immer der Hexenschuss gemeint – ein plötzlich einschießender, heftigster Schmerz im unteren Rücken.

Mögliche Ursachen einer Lumbago

  • Muskelfaserriss in der Rückenmuskulatur (Hexenschuss)
    → Häufigste Ursache, meist harmlos, aber extrem schmerzhaft.

  • Bandscheibenvorfall
    → Wenn Schmerzen ins Bein ausstrahlen oder Lähmungen auftreten.

  • Facettengelenksarthrose
    → Abnutzung der kleinen Wirbelgelenke, Schmerzen vor allem beim Stehen und Sitzen.

  • Iliosakralgelenk (ISG)-Blockade
    → Verkanten des Kreuz-Darmbein-Gelenks, häufig nach einer falschen Bewegung.

In über 70 % der Fälle liegt jedoch tatsächlich ein Hexenschuss (Muskelfaserriss) zugrunde.

Hexenschuss – die häufigste Form der Lumbago

Wie entsteht er?

  • Langes Sitzen führt dazu, dass die Hüftbeuger-Muskeln verkürzen (umgangssprachlich).

  • Dadurch wird die Wirbelsäule ins Hohlkreuz gezogen.

  • Die Rückenmuskeln müssen ständig gegenhalten.

  • Bei einer falschen Bewegung kann es dann zu einem Muskelfaserriss kommen – das ist der klassische Hexenschuss.

Symptome

  • Plötzlicher, einschießender Schmerz im unteren Rücken

  • Heftigster, teilweise lähmender Schmerz – Bewegungen sind fast unmöglich

  • Schmerz bleibt lokal, keine typische Ausstrahlung wie beim Bandscheibenvorfall

  • Patienten empfinden die Region oft diffus und handgroß

Unterscheidung Hexenschuss vs. Bandscheibenvorfall

  • Hexenschuss: Schmerz lokal, diffus, bessert sich oft durch eine gezielte Spritze an die Schmerzpunkte.

  • Bandscheibenvorfall: Wenn keine Besserung eintritt, sollte frühzeitig ein MRT erfolgen.

So kann man schneller unterscheiden und muss nicht wochenlang warten.

Leitlinien-Empfehlung

Nach den AWMF-Leitlinien für unspezifischen Kreuzschmerz

  • Unspezifische Kreuzschmerzen heilen in den meisten Fällen innerhalb von 6–8 Wochen spontan ab.

  • Bildgebung ist nur nötig, wenn Verdacht auf Nervenbeteiligung besteht.

Mit unserer gezielten Spritze können wir schneller klären, ob es sich um einen Hexenschuss oder um eine ernstere Ursache handelt.

Behandlung

Akut

  • Gezielte Spritze an die Schmerzpunkte → sofortige Linderung und diagnostische Hilfe.

  • Schonung für wenige Tage – danach vorsichtige Bewegung.

  • Physiotherapie kann ergänzen, ist aber in der Akutphase nicht immer wirksam.

Langfristig

  • Nach Abheilung ist der Schmerz zwar weg – aber die verkürzten Hüftbeuger bleiben.

  • Ohne Behandlung der Ursache kommt es daher häufig zu erneuten Episoden.

Elastopathie ist die nachhaltige Lösung:

  • macht die Muskeln wieder elastisch,

  • reduziert den Zug ins Hohlkreuz,

  • entlastet die Rückenmuskulatur,

  • senkt das Risiko für neue Hexenschüsse.

Häufige Fragen (FAQ)

Ist Lumbago das Gleiche wie Hexenschuss?
Nicht ganz. Lumbago ist ein Sammelbegriff für akuten Kreuzschmerz. In den meisten Fällen steckt aber ein Hexenschuss dahinter.

Wie lange dauert eine Lumbago?
Bei einem Muskelfaserriss heilen die Schmerzen in der Regel innerhalb von 6–8 Wochen, oft schneller mit Spritze.

Wann brauche ich ein MRT?
Wenn die Schmerzen nicht auf eine Spritze ansprechen oder neurologische Symptome (Lähmungen, Taubheit) auftreten.

Kann eine Lumbago immer wieder kommen?
Ja – solange die Ursache (verkürzte Hüftbeuger) nicht behandelt wird. Elastopathie ist deshalb entscheidend zur Vorbeugung.

Ihre Spezialisten in Salzburg

Wir – die Spinedoctors Salzburg – bieten Ihnen bei Lumbago (akutem Kreuzschmerz):

  • Präzise Abklärung mit klinischer Untersuchung

  • Gezielte Spritzenbehandlung zur Schmerzlinderung und Diagnostik

  • Orientierung an den AWMF-Leitlinien

  • Elastopathie zur nachhaltigen Behandlung der Ursache und Vorbeugung neuer Episoden

Buchen Sie jetzt einen Termin – wir helfen Ihnen, die Ursache Ihrer Kreuzschmerzen sicher zu erkennen und dauerhaft zu behandeln.

Wir sind für Sie da!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem unserer Spezialisten!

Termin vereinbaren
Terminvereinbarung

Klare Diagnosen statt Ratlosigkeit - Vereinbaren Sie jetzt einen Termin