Instabilitäten Halswirbelsäule bei z.B. Rheumatoider Arthritis, Trisomie 21 etc.

Definition / Erklärung

Instabilitäten der Halswirbelsäule entstehen, wenn die normalen stabilisierenden Strukturen – also Knochen, Bänder und Gelenke – ihre Funktion nicht mehr ausreichend erfüllen. Dadurch können einzelne Wirbel gegeneinander verrutschen oder sich zu stark bewegen. Dies kann zu Schmerzen, neurologischen Symptomen und im schlimmsten Fall zu Schädigungen des Rückenmarks führen. Besonders betroffen sind Patienten mit bestimmten Grunderkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder genetischen Besonderheiten (z. B. Trisomie 21).

Ursachen & Risikofaktoren

Folgende Faktoren können eine Instabilität der Halswirbelsäule hervorrufen oder begünstigen:

  • Rheumatoide Arthritis kann durch entzündliche Prozesse Gelenke und Bänder schwächen

  • Genetische Faktoren, etwa bei Trisomie 21, können zu einer erhöhten Beweglichkeit (Hypermobilität) und Instabilität führen. Dr. Behrendt hat die umfangreichste Erfahrung bei Trisomie 21

  • Verletzungen oder Traumata im Halswirbelbereich können die Stabilität beeinträchtigen

  • Degenerative Veränderungen im höheren Alter können Bänder und Bandscheiben schwächen

  • Angeborene Fehlbildungen oder Bindegewebserkrankungen können ebenfalls ein Risikofaktor sein

Symptome

Instabilitäten der Halswirbelsäule können folgende Beschwerden verursachen:

  • Nackenschmerzen, die sich bei Bewegung verstärken können

  • Kopfschmerzen, Schwindel oder Unsicherheit beim Gehen

  • Taubheitsgefühle, Kribbeln oder Schwäche in Armen und Beinen, wenn Nerven oder Rückenmark betroffen sind

  • In schweren Fällen können sogar Koordinationsstörungen oder Lähmungen auftreten

Wichtig: Diese Symptome können auch bei anderen Ursachen vorkommen. Eine sichere Diagnose kann nur durch eine ärztliche Untersuchung mit bildgebenden Verfahren gestellt werden.

Wir können Ihnen weiterhelfen

Wir – die Spinedoctors aus Salzburg – haben mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Abklärung und Behandlung von Instabilitäten der Halswirbelsäule, auch bei komplexen Grunderkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder Trisomie 21. Dank modernster Diagnostik und spezieller operativer wie nicht-operativer Verfahren können wir individuelle, sichere und nachhaltige Behandlungsstrategien anbieten.

Buchen Sie jetzt einen Termin mit einem unserer Wirbelsäulen-Spezialisten für eine genaue Abklärung Ihrer Symptome und erfahren Sie mögliche Behandlungsmöglichkeiten.

Wir sind für Sie da!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem unserer Spezialisten!

Termin vereinbaren
Terminvereinbarung

Klare Diagnosen statt Ratlosigkeit - Vereinbaren Sie jetzt einen Termin